Programm 2025

Auftaktveranstaltung

am 19. März 2025

Firmenbesichtigungen

13:00
-15:30
Besichtigung 1: Airbus
Ort: Claude-Dornier-Straße, 88090 Immenstaad
Check-In: 13:00 Uhr an der Pforte.
Beginn: Nach Anmeldung an der Pforte.
Anfahrt: Sie erhalten auf Wunsch eine Anfahrtsbeschreibung.
Parken: Besucherparkplätze P3.
Wichtig: Alle Teilnehmer müssen sich vor Ort beim Check-In an der Pforte mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen können.
13:30
-15:30
Besichtigung 2: Diehl Aerospace GmbH
Ort: Alte Nussdorfer Strasse 23, 88662 Überlingen
Check-In: 13:30 Uhr an der Pforte.
Beginn: Nach Anmeldung an der Pforte.
Anfahrt: Anfahrt über B 31, Abfahrt Nussdorf, Straße zu Salem folgen, Richtung Diehl abbiegen.
Parken: Besucherparkplätze gegenüber der Pforte.
Wichtig: Bitte denken Sie daran, Ihren Personalausweis/Ihre Identiätskarte zur Veranstaltung mitzubringen. Ohne Personalausweis, Reisepass bzw. Identifikationskarte kann aus Sicherheitsgründen kein Eintritt gewährt werden. Besuchern mit einer Staatsangehörigkeit, welche auf der Staatenliste (im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG) stehen, wird kein Einlass gewährt.
Anmeldung: Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Geburtsdatum und Geburtsort an.
13:00
-15:00
Besichtigung 3: Advanced Space Power Equipment GmbH
Ort: Am Wasserstall 2, 88682 Salem-Neufrach
Check-In: 12.45 Uhr vor der Firma
Beginn: 13.00 Uhr
Anfahrt: Die Anfahrt kann über die B31 bzw. B33 Richtung Stetten / Markdorf und dann weiter auf die L205 Richtung Salem-Neufrach ins Industriegebiet Neufrach-Ost V erfolgen.
Parken: Das Parken ist direkt auf dem Firmengelände.

Bus-Transfer

17:00
Bus-Transfer von Lindau nach Bregenz
Tourist Bus Parking Lindau (nur Busse), Hasenweidweg, 88131 Lindau
Parkmöglichkeit mit dem Auto (direkt neben dem Busparkplatz):
Parkplatz am Karl-Bever-Platz (P3), Karl-Bever-Platz, 88131 Lindau
Abfahrt um 17:00 Uhr

Rückfahrmöglichkeit am Abend

Netzwerkabend

Burgrestaurant Gebhardsberg, Gebhardsberg 1, 6900 Bregenz, Österreich
17:00
Ankunft und Registrierung der Gäste zum Netzwerkabend
17:30
Beginn Netzwerkabend
• Empfang im Pavillon und Burghof
o Wein-Aperitiv mit Weinen von Winzern aus Bregenz
o Alkoholfreie Weine
o Foodstand mit Bregenzerwälder Bergkäse und Käsesuppe
18:00
Get-together mit Getränken und Abendessen
• Abendessen in Büffetform im Monfortsaal
• Parallel zum Abendessen Weinkeller Besuch mit Raritäten-Verkostung
22:30
Ende der Veranstaltung
Airbus
Diehl Aerospace GmbH
Advanced Space Power Equipment GmbH

Fachkonferenz

am 20. März 2025

Einlass

Inselhalle Lindau, Zwanzigerstraße 10, 88131 Lindau, Deutschland
09:00
Eintreffen der Gäste
Einlass & Registrierung
Begrüßungskaffee
Besuch der Ausstellung

Willkommen

10:00
Begrüßung und Eröffnung
Andreas Gundel, bavAIRia e.V.
Geschäftsführer
Moderation
Dr. René Puls, PRORES Management & Services LLC
Geschäftsführer

Hauptpanel

10:05
-10:30
Innovation und europäische Wettbewerbsfähigkeit
Prof. Dr. Diane Robers
Europa Institut
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
10:30
-11:30
"Wie handlungsfähig ist Europa?" aus Sicht der Industrie
Unternehmen: FACC - Andreas Ockel, YURI - Maria Birlem, DMG MORI - Michael Kirbach
Podiumsdiskussion
11:30
-12:00
Welchen Beitrag kann die Politik leisten, um die europ. Handlungsfähigkeit zu stärken?
Stephanie Jacobs
Ministerialdirektorin für Europäische Angelegenheiten und Internationales, Bayerische Staatskanzlei

Pause

12:00
-13:30
Mittagspause | Besuch der Ausstellung | Networking
Rundgang in der Ausstellung mit Stephanie Jacobs

Forum I - Markt

13:30
Moderation & Einleitung
Artificial Intelligence
Linova, Dr. Andreas Löhr (Geschäftsführer Linova Software GmbH)
Additive Manufacturing
Toolcraft, Christoph Machowetz

Forum II - Technik

13:30
Moderation & Einleitung
Additive Manufacturing
TRUMPF Laser- und Systemtechnik, Frantisek Hacik
Artificial Intelligence
Linova, Lukas Mahl (Data Engineer / Scientist)

Pause

14:30
-15:15
Kaffeepause | Besuch der Ausstellung | Networking

Finale

15:15
-16:15
Dual Use in Aerospace
Hensoldt - Alan Carson (Head of New Business, Multi Domain Solutions Division), Novaspace - Dr. Anna F. Wendl-Purkhauser (Manager), Creydt.Law - Svenja Soehnle (Rechtsanwältin)
Podiumsdiskussion
16:15
-16:45
Keynote
Thomas Tschirner, Head of Defence Programmes Germany, Ariane Group
16:45
-17:00
Resümee & Ausblick
Andreas Gundel, bavAIRia e.V.
Geschäftsführer

Ausklang

17:00
Get-together und Ausklang
18:00
Ende der Veranstaltung

Veranstalter